http://www.gwei.org/pages/google/legalletter2.html
http://art.teleportacia.org/
Google Will Eat Itself
Google Will Eat Itself (GWEI), by Hans Bernhard and Alessandro Ludovico, is a web project which aims to buy Google with funds generated via Adsense.
The GWEI website looks like a Global Web-Marketing & E-Business Information Magazine website but the real objective is to hijack hits from people searching for information and subsequently lure them into clicking the ads.
Each time someone clicks one of the Google text-ads, GWEI receives a micropayment, which will be invested in Google shares, meaning that Google will slowly be bought via its own advertisement-system.
The project is a critique of Google's growing monopoly of information. The long term plan is to take over Google and turn the ownership over to a GTTP-community - Google To The People!
Der digitale Aktionismus steht in der Tradition der Wiener Aktionisten und beschreibt die intuitive Überfuehrung der Prinzipien des Aktionismus in den digitalen Raum. Die geschaffenen Identitaeten (Corporate, Kollektive) werden zum kuenstlerischen Ausdrucksfeld und aeusserste Realaesthetik, wie z.b. reine Kommunikation wird in den Mittelpunkt gerueckt und somit wird der konventionelle Kunstbegriff zerstoert, sofort wieder geordnet und neu aufgebaut. Die Aktionen werden in Medienberichten, Emails und Logfiles festgehalten. Die fuer Media Hacking und den digitalen Aktionismus notwendigen Systemschwachstellen sind schnell ausgelotet. Elegante legale (oder halb-legale) Loesungen sind jeglicher Illegaler Aktion vorzuziehen. Illegalitaet bedraengt und verunmoeglicht das freie Arbeiten und die offene Publikation. Die Aktion [V]ote-Auction fuehrte zur Verurteilung einiger digitaler Aktionisten in den USA (Missouri, Chicago, Massachusetts und Wisconsin) und verunmoeglicht dem Kuenstler-Duo UBERMORGEN.COM die Einreise in die USA [von 2000-2005].Digitaler Aktionismus bedeutet freie Radikale, Experimente auf dem Markt der Aufmerksamkeit - den globalen massenmedialen News-Kanaelen [CNN]. Unter Verwendungung zeitgenoessischer low-tech Intstrumente, live-generierter Techno-Ethik in den digitalen Peering-Netzwerken, juristischem Fachwissen und psychologischer Transformation des technologischen Impacts auf die Kunst des angehenden 21. Jahrhunderts: Feature Projekte sind "UBERMORGEN.COM", "etoy", "the digital hijack", "TOYWAR", "[V]ote-auction", "NAZI~LINE", "[F]originals" und der "Injunction Generator".