Die Umstülpung des demiurgischen Prinzips bei Beuys
1. »Soziale Plastik«, »erweiterter Kunstbegriff« und »Jeder Mensch ist ein Künstler«. Problem Schichtung Der »erweiterte Kunstbegriff« meint die »soziale Kunst«, d.h. die unter Einschluss eines jeden Menschen auf die menschengemäße Gestaltung des sozialen Organismus bzw. auf die Umgestaltung der vorgegebenen Systeme (Kapitalismus und Kommunismus) gerichtete Aktivität. Problem der mangelnden Differenzierung a. » Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung«, documenta 5 Problem der Steuerung
b. »Free International University « . »documenta 6«.
c. Projekt »7000 Eichen« nicht nur einen »symbolischen Beginn« setzt für das »Unternehmen, das Leben der Menschheit zu regenerieren innerhalb des Körpers der menschlichen Gemeinschaft«, sondern gleichzeitig in urbildhafter Form im Wirtschaftsleben dessen gemeinnützigen Zukunftscharakter - als »Solidaritätsfeld«, als »Feld der brüderlichen Zusammenarbeit« für den »Bedarf des Menschen wie für den Bedarf der Natur« exemplarisch veranlagt. Veranlagt einen gewandelten Geldbegriff, der die Befreiung der Arbeit zum Dienst am Ganzen bedingt; veranlagt den gewandelten Kapitalbegriff, der die Emanzipation des Geldes aus seiner Verstrickung mit dem Privateigentum einerseits und dem staatszentralistischen Dirigismus andererseits bewirkt; veranlagt schließlich eine Gestaltung des Einkommens der Menschen als Menschenrecht und nicht mehr aus einem Lohnverhältnis und unter der Peitsche des Profitprinzips.