Erweiterte kuratorische Praktiken im Internet

Das Kuratieren Internet-basierter Kunstformen im eigenen Medium hat sich zu einem vielschichtigen Kommunikationsprozess zwischen Usern jeglicher Provinienz entwickelt. Netz/Kunst-Kuratoren werden vielerorts als "cultural context providers", "meta artists", "power users", "filter feeders" oder einfach "proactive consumers" bezeichnet und schaffen mit ihrer Tätigkeit Öffentlichkeit für die Protagonisten der Netzkunst-Szene.
Eine Erweiterung des kuratorischen Handlungsfeldes, das über die Betreuung, Kontextualisierung und Ausstellung von Kunstwerken in Museen, Galerien oder Off-Spaces hinausgeht. "curating immateriality"
CONT3XT.NET wurde 2006 als Plattform zur Diskussion und Präsentation von (Neuer) Medien Kunst von Sabine Hochrieser, Michael Kargl (a.k.a. Carlos Katastrofsky) und Franz Thalmair gegründet.