Diese Ur-Ideen sah Albertano in den Arbeiten der Gruppe Or-Om elaboriert, wobei der Grundrechtskatalog Cathrin Horners  und Peter Waldners "Altlas zur Sozialevolution" eine Verbindung dieser in der absoluten Essentialität abgeleiteten Prinzipien zu den pragmatischen Dimensionen der zeitgenössischen Gesellschaftsformation in FIGUR 1 herstellten. Die evolutive Aufgabe der Gesellschaft, aller ihrer Ebenen, Schichten, Institutionen, Organisationen, Gruppierungen usw. bestand nach Ansicht Albertanos offensichtlich in einer Universalisierung aller gesellschaftlichen Elemente und ihrer Zusammenhänge, die letztlich in den geschilderten universalistischen Humanismus und Sozialismus der vereinten Menschheit führt. Natürlich war für ihn hierfür nicht nur eine Änderung aller Parameter des modernen Kunstbetriebes erforderlich, sondern vor allem die Wissenschaftsstruktur wäre fundamental auf neue Grundlagen zu stellen. Die leidenschaftliche und charismatische Arbeit Beuys' kann hier als wichtiger, aber nur sehr mangelhafter Vorläufer angesehen werden. Beuys benützte eine anthroposophische dreiteilige Grundstruktur der Gesellschaft nach R. Steiner (Wirtschaftsleben, Geistesleben, Rechtsleben), welche sich als viel zu eng erwies und bei Albertano ausdifferenziert und theoretisch weit überschritten wurde.